Best Practice moebel.de: „Eine starke Domain kann gut platziert werden“

moebel de

Nicht immer gelingt es, eine Produktsuchmaschine dauerhaft auf dem Markt zu etablieren. Ein positives Beispiel ist in diesem Zusammenhang das Portal www.moebel.de, betrieben von der Portalis-Gruppe.

Was Startups und Gründer von solchen Beispielen lernen können, das verrät unser Interview mit Alan Ellis, Unit Director Marketing&PR der Portalis Deutschland AG:

Herr Ellis, Sie brachten mit moebel.de „Die erste deutsche Produktsuchmaschine für Möbel in neuem Design“ an den Start. Was verbirgt sich hinter dem Konzept, und wer sollte und soll moebel.de hauptsächlich nutzen?

moebel.de ist die erste deutsche Produktsuchmaschine für Möbel, Wohnen und Einrichten und feiert in diesem Jahr sein 5-jähriges Jubiläum. Wir haben 150 Shop-Partner, wie Otto, Baur oder Fashion for Home, und geben einen großen Marktüberblick für den Bereich Möbel und Einrichten.

Unsere Besucher müssen also nicht mehr von Shop zu Shop hoppen, sondern finden ein riesiges Angebot von ca. 500.000 Produkten unter einer Domain: www.moebel.de.

Nutzen darf natürlich jeder unsere Produktsuchmaschine :-) Es sind aber in der Tat mehr Frauen, die sich um die Wohnung kümmern und diese auch über uns einrichten.

Prinzipiell lässt sich über das Internet fast alles vermarkten, doch Einrichtungsgegenstände wie Möbel sind ja doch oft eine ein wenig „sperrige“ Angelegenheit. Warum wird es sich Ihrer Meinung nach dennoch durchsetzen, auch diese über das World Wide Web auszusuchen und zu bestellen?

Das Angebot an Möbeln on- und offline ist groß, die Preise sehr verschieden und die Kunden sehr wählerisch. Ein guter Überblick über den Markt ist es, der die Kaufentscheidung festigt. Diesen Überblick bekommen die Besucher bei uns.

Zudem ist es natürlich sehr bequem vom Sofa aus das neue Sideboard für den Fernseher auszusuchen ohne dabei durch verschiedene Möbelhauser laufen zu müssen. Das wird sehr gut angenommen, und dass die Lieferung von unseren Partnern übernommen wird, ist ebenso ein weiterer Pluspunkt für das einfache Online- Möbel-Shoppen.

Bisher gibt es auf dem Möbelmarkt ja einige „Big Player“, die den Markt weitestgehend unter sich aufteilen. Werden Portale wie moebel.de hier für mehr Transparenz und Vielfalt sorgen, und wie kommt dies bei den großen Anbietern an?

Alle „Big Player“, wie Sie sie nennen, sind bereits heute neben vielen kleinen und mittelgroßen Partnern bei uns auf der Homepage vertreten. Wir decken somit den Großteil der umsatzstärksten Online-Möbelangebote aus Deutschland auf moebel.de ab, was ein außerordentlicher Service für unsere Besucher ist.

Bei uns Partner zu werden, ist für alle Online-Möbelhändler ein zusätzliches Plus zum eigenen Shop und unseren Besuchern liefern wir komplette Transparenz und genau das ist auch unser Anspruch.

Werden nur bestimmte Hersteller bei Ihnen gefunden, und sind Sie noch auf der Suche nach weiteren Produktpartnern?

Wir freuen uns über jeden neuen Partner, der mit uns zusammenarbeiten möchte. Interessenten melden sich gerne über: partner@portalis.com.

Wie kam der TV-Spot bei Ihren potenziellen Nutzern an, und wie sehr eignet sich diese Werbeform aus Ihrer Erfahrung heraus für die Vermarktung eines Onlineunternehmens?

Mit unserem Relaunch der Webseite zum 5-jährigen Jubiläum haben wir unseren neuen Claim „Liebe deine Möbel“ eingeführt: Wir wollen den Fokus beim Möbelkauf auf die Vielfalt und Auswahl legen, damit das geliebte Möbelstück tatsächlich gefunden werden kann.

Den Schritt ins Fernsehen mit unserem TV-Spot haben wir zur richtigen Zeit gewagt: Wir haben ein bereits eingeführtes Geschäftsmodell mit einer intuitiv bedienbaren Produktsuchmaschine und haben somit positive Resonanz auf unsere Werbekampagne erhalten.

Für uns war es ein sich sehr lohnender Schritt: Denn eine starke Domain, wie moebel.de, kann gut in den Köpfen der Zuschauer platziert werden und genau darum geht es uns. Die Bekanntheitssteigerung von moebel.de, wenn es um das Thema Wohnen und Einrichten geht.

Wer steckt hinter der Portalis Group, und welche weiteren Projekte verfolgt das Unternehmen?

alan ellis
Alan Ellis

Die Portalis Deutschland AG ist der erste deutsche Anbieter für vertikale Produktsuchmaschinen.

Wir haben zurzeit drei Themen, zu denen Produkte auf drei unterschiedlichen Portalen gefunden werden können: www.moebel.de, www.fashion.de und www.mysport.de. Für alle Portale gilt das gleiche Prinzip; jedoch zu unterschiedlichen Themen: Möbel, Mode und Sport.

Wir wollen die bestehenden Plattformen mit weiteren Features ausbauen und haben weitere Themenfelder im Blick. Unser Unternehmenssitz ist im Norden von Deutschland; in Hamburg und wir haben derzeit ca. 20 Mitarbeiter. Übrigens sind wir weiterhin auf der Suche nach neuen Mitarbeitern: www.portalis.com – dort sind unsere Stellenausschreibungen zu finden.

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort monatlich zum mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner