Die Debitos Forderungsbörse – Liquiditätstool für die Wirtschaft

debitos screen

Die Forderungsbörse Debitos.de – offiziell gegründet Ende 2010 und im vergangenen Jahr nach und nach an den Markt gebracht – stößt auf reges Interesse in Finanz- und Unternehmenskreisen.

Das dürfte nicht jeden freuen, schließlich möchte das Unternehmen die sogenannten Factoring-ähnlichen Dienstleitung insgesamt transparenter machen.

Was dabei die ganz besonderen Herausforderungen sind, das fragten wir Debitos-Geschäftsführer Hajo Engelke:

Herr Engelke, wie genau funktioniert Ihre Forderungsbörse, und welche Kunden gehören zu Ihrer Zielgruppe?

Die Debitos Forderungsbörse ist ein klassischer Marktplatz. Allerdings findet der Handel ausschließlich online statt, und die gehandelten Güter sind einzelne oder in Paketen gebündelte Forderungen. Dabei können sowohl Forderungen mit langem Zahlungsziel – typisch ist hier der Anlagen- und Maschinenbau – als auch bereits ausgefallene und titulierte Forderungen verkauft werden.

Grundsätzlich bietet sich Debitos für alle Branchen an, die ihren Kunden Rechnungen schreiben, denn immer dann ist Kapital gebunden. Diese gebundenen Mittel können dann nicht produktiv eingesetzt werden und im schlechtesten Fall sogar ausfallen. Ein Verkauf offener Forderungen im Auktionsverfahren ist vor allem daher interessant, da über einen einzigen Absatz- und Kommunikationskanal viele verschiedene potentielle Bieter erreicht werden.

Dies minimiert den administrativen Aufwand. Aktuell nutzen vor allem Immobilienverwalter, der Einzelhandel, IT-Dienstleister, Leasinggesellschaften, Logistikdienstleister und Versorger Debitos als Liquiditätstool.

Ab wann lohnt sich eine Teilnahme für beide Seiten, Käufer und Verkäufer?

Für Käufer stellt Debitos eine automatisierte „Deal-Pipeline“ dar. Sie haben die Möglichkeit, persönliche Suchfilter gemäß ihrer individuellen Expertise nach Branchen, Forderungsstatus, Forderungshöhe und Postleitzahlen einzustellen und sich über neue Angebote informieren zu lassen.

Für Verkäufer haben wir uns bei der Entwicklung unserer Forderungsbörse besonders darauf konzentriert, die Einsatzmöglichkeiten am unternehmerischen Alltag zu orientieren und möglichst flexibel zu gestalten. Mit der kostenlosen Registrierung werden daher keinerlei Verpflichtungen eingegangen, sondern Unternehmer können je nach Situation Einzelfallentscheidungen zum Verkauf ihrer Forderungen treffen.

Gebühren fallen aus genau diesem Grund auch nur bei erfolgreichem Verkauf an, d.h. nach Erreichen oder Überschreiten des individuell bestimmbaren Mindestpreises. In beiden von uns abgedeckten Bereichen – frischen und ausgefallenen Forderungen – lohnt sich eine Nutzung unserer Forderungsbörse ab einem Forderungsvolumen von ca. 5.000 €.

Ihr Unternehmen stößt auf reges Interesse in Fachkreisen. Wann und unter welchen Bedingungen entstand Debitos?

Debitos wurde bereits 2009 nebenberuflich von Timur Peters gegründet, der seine Erfahrungen aus dem Peer2Peer Lending und aus dem Factoring-Geschäft kombiniert hat. Die Idee für Debitos beruht auf dem Ziel, Unternehmen in Anbetracht strengerer Auflagen bei der Kreditvergabe eine weitere Möglichkeit an die Hand zu geben, kurzfristig auf das in Forderungen gebundene Kapital zuzugreifen.

Das Jahr 2010 wurde genutzt, um die datenschutzrechtlichen und aufsichtsrechtlichen Thematiken mit den Datenschutzbehörden und der BaFin zu koordinieren. Schließlich genießt der Schutz der Daten auf Debitos höchste Priorität. Der Geschäftszweig der bereits ausgefallenen Forderungen hat sich während unserer Beta-Phase aufgrund der extrem hohen Nachfrage von sowohl Käufern als auch Verkäufern entwickelt.

Das sogenannte Factoring gilt nicht immer als vollkommen transparenter Markt, wie stellen Sie sich dieser Herausforderung?

Vielen Dank für die Stichworte! Wir von Debitos bieten mit unserer Forderungsbörse primär ein alternatives Finanzierungsinstrument an, das zwar dem Factoring ähnlich ist, aber einige entscheidende Unterschiede aufweist. Da auf unserer Plattform die Bonitätsprüfung des Schuldners im Vordergrund steht, muss sich das kapitalsuchende Unternehmen keiner aufwändigen Bilanzprüfung unterziehen.

Auch stehen bei uns Transparenz und Flexibilität ganz klar im Vordergrund. Transparenz, da wir über das Auktionsverfahren für jede angebotene Forderung eine marktgerechte Preisfindung herbeiführen und der frei wählbare Mindestpreis ein Sicherheitsnetz für den verkaufenden Unternehmer darstellt. Flexibilität, da keine Rahmenverträge abgeschlossen werden müssen und Unternehmer ohne zusätzliche Software oder Systeme situationsspezifische Entscheidungen treffen können.

Da bei uns zahlreiche StartUp-Unternehmer – auch aus dem Bereich Handel – mitlesen: Wer sollte über eine Dienstleistung wie sie Debitos anbietet nachdenken, um nicht möglicherweise über unbezahlte Forderungen schnell wieder vor dem Aus zu stehen?

hajo engelke
Hajo Engelke

Gerade junge Unternehmen ohne eine etablierte Kredithistorie haben oft Schwierigkeiten, nachhaltig eine stabile Liquiditätsposition für ihr Geschäft aufzubauen.

Präventive Maßnahmen sind daher immer die erste Wahl. Gerade bei langen Zahlungszielen im B2B Geschäft kann ein Forderungsverkauf zur alternativen Finanzierung allerdings durchaus sinnvoll sein.

In jedem Fall gilt zu beachten, was genau die unternehmerischen Ziele sind und wie diese möglichst effizient und zeitnah erreicht werden können. So können beispielsweise Forderungen gegen Verbraucher auf Debitos aufgrund des Datenschutzes ausschließlich nach Erwirken eines Vollstreckungsbescheids zum Verkauf angeboten werden.

Können Sie in etwa abschätzen, wie viele Gründungen beziehungsweise Unternehmen hierzulande letztendlich an mangelhafter Zahlungsmoral scheitern?

Leider scheitern ca. 8 von 10 Neugründungen, allerdings aus verschiedensten Gründen. Auch die 2011 in Deutschland angemeldeten 30.000 Firmeninsolvenzen haben unterschiedliche Ursachen.

Eine durch mangelhafte Zahlungsmoral hervorgerufene angespannte Liquiditätssituation spielt dabei fast immer eine Rolle. Allerdings leiden vor allem das Handwerk, die Dienstleistungsbranche, das Baugewerbe und der Online-Versandhandel unter der schlechten Zahlungsmoral ihrer Kunden.

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort monatlich zum mitlesen.

3 Gedanken zu „Die Debitos Forderungsbörse – Liquiditätstool für die Wirtschaft“

  1. Pingback: Debitos im Interview auf MeinStartup.com
  2. Startup-Förderung ist heutzutage auf jeden Fall eines der wichtigsten Projekte unserer Gesellschaft, weil sich nur so langfristig eine zeitgemäße Unternehmerkultur entwickeln kann.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner