Du bist gerade neu gestartet und dein Startup benötigt dringend erstes Kundenfeedback? HUNCHster setzt genau hier an. Denn über die Plattform von Jonathan Habicht können junge Unternehmen ihre Geschäftsidee oder neue Features bewerten lassen und schnell aus dem Rückmeldungen der Nutzer lernen.
Jonathan kurz und knapp: Erkläre deine Geschäftsidee
HUNCHster ist eine Plattform, welche Nutzern helfen möchte, ihre Ideen zu verwirklichen und dafür die richtigen Menschen zu finden. Hierbei ist es völlig egal, ob es sich um eine Geschäftsidee, die Vision für ein neues Produkt oder ein Hilfsprojekt handelt.
Auf unserer Plattform kann man sein Projekt vorstellen und erhält anschließend Feedback, sowie anregende Ideen von Mitgliedern der Community.
Was genau war der Auslöser für den Start eines eigenen Business?
Für mich persönlich war schon früh während meines Studiums klar, dass ich selber gründen möchte. Der Auslöser für die Idee zu HUNCHster, waren viele Gespräche, mit Menschen, die bestimmte Geschäftsideen haben, aber nicht wissen, wie sie diese Umsetzten können und ob überhaupt jemand Interesse daran hätte. Genau diese Probleme wollen wir mit HUNCHster angehen und lösen.
Was macht das Geschäftsmodell einzigartig – was ist der USP?
Wir wollen das Crowdsourcing von Ideen und die Vernetzung von Fähigkeiten für Junge Unternehmen und Projekte in frühen Phasen, ermöglichen, um somit dabei zu helfen, großartige Dinge zu erschaffen.
Wer ist die Zielgruppe bzw. wer sind die Wunschkunden?
Potenziell spricht HUNCHster einerseits jeden an, der das Interesse und den Willen hat, etwas Neues zu erschaffen und sich darüber mit anderen austauschen möchte. Auf der anderen Seite bieten wir eine Plattform für Menschen, die an Innovationen und neuen Produkten interessiert sind und diese in ihrer Entwicklung unterstützen möchten.
Wie viel Geld wurde bis zum Start investiert und wie lange war die Vorlaufzeit?
Zu viel und zu lang.
Wie sieht es mit der Einnahmeseite aus – auf welchen Weg werden Geldrückflüsse erzielt?
Wir sind in einem sehr frühen Stadium, in dem wir versuchen, unsere Idee zu testen, Fehler aufzudecken und Wege zu finden, wie HUNCHster für alle nützlich werden kann.
Wir haben Pläne und Möglichkeiten ausgearbeitet, um mit HUNCHster Einnahmen zu generieren, allerdings sind unsere derzeitigen Bemühungen fokussiert auf das Wachstum der Plattform, bezüglich Nutzerzahlen und der Anzahl der Projekte.
Welche Werbe- bzw. PR-Aktion hat bis dato für den größten Bekanntheitsschub gesorgt?
Wir haben noch keine großen Aktionen gestartet, allerdings waren Artikel auf Portalen bis jetzt ein sehr guter Weg, um neue potenzielle Nutzer zu bekommen. Außerdem haben wir viele der derzeitigen Nutzer über persönliche Kontaktaufnahme überzeugen können – ein mühsamer Weg, der sich allerdings bis jetzt bewährt hat.
Welche Vision verfolgst Du und welche Schlagzeile würdest Du gern mal über das Unternehmen lesen?
Wir möchten HUNCHster als erste Anlaufstelle für Menschen mit Geschäfts -und Projektideen etablieren. Unsere Vision ist, das jeder der gründet oder eine Idee hat, HUNCHster als Plattform nutzt, um Unterstützung für sein Vorhaben zu finden.
Auf welche 3 Tools/Komponenten kannst Du bei der täglichen Arbeit nicht verzichten und warum?
Asana – Für mich persönlich, mit Abstand die beste Projektmanagementsoftware.
Skype – Hat zwar seine Macken, ist aber unser Hauptkommunikationskanal.
Auf diese beiden Tools könnten wir bei unserer Arbeit nicht verzichten, andere Anwendungen die wir nutzen, sind mehr oder weniger austauschbar.

Was bedeutet für Dich persönlich Erfolg – worauf kommt es wirklich an?
Erfolg bedeutet für mich, an etwas zu arbeiten, dass mir Freude bereitet.
Welchen Fehler würdest Du aus der eigenen Erfahrung heraus jungen Gründern ersparen?
Da könnte ich mittlerweile einige aufzählen aber der wichtigste ist, nicht zu lange mit dem Launch eines Produktes zu warten, auch wenn es noch kleine Fehler aufweist oder nicht alle Features beinhaltet, die man möglicherweise geplant hat. Perfekt wird etwas nie sein aber wie nah man dran ist erfährt man erst, wenn andere Menschen es benutzen.
Welche Frage sollte sich eine Unternehmerin bzw. ein Unternehmer mindestens einmal gestellt haben?
„Ist das was wir hier gerade machen wirklich zielführend?“
Mit welchen drei Worten würdest Du dich selbst beschreiben?
begeisterungsfähig, vorausschauend, optimistisch