Die INKLANG-Manufaktur produziert als erster Hersteller in Deutschland High-End-Lautsprecher ganz nach kundenspezifischen Wünschen. Wie genau man hierfür den Bogen zwischen individuellem, zeitlosem Design und erstklassiger Klangqualität spannt, erklärt Gründer Thomas Carstensen.
Herr Carstensen, kurz und knapp: Erklären Sie Ihre Geschäftsidee?
Die INKLANG Lautsprecher Manufaktur ist der erste Produzent der Home-Audio-Branche der eine nach Anspruch, Geschmack und Lebensphase individualisierbare Palette von High-End-Lautsprechern anbietet.
Was genau war der Auslöser für den Start eines eigenen Business?
Einerseits meine Passion für zeitlos schöne und erstklassige klingende Lautsprecher, die sich ideal in ein bestehendes Ambiente einfügen lassen.
Andererseits eine berufliche Veränderung und eine längere Krankheit, die mir den Impuls gegeben hat, diese Passion zu meinem eigenen Business aufzubauen.
Was macht Ihr Geschäftsmodell einzigartig – was ist der USP?
INKLANG bedient sich als erster Anbieter der Branche Produktionsverfahren nach dem Prinzip des Customizing (kunden-spezifischen Produktion) und hat eine ressourcen-schonende Build-to-Order-Produktion umgesetzt.
Das Produkt wird also vom Kunden mittels eines Online-Konfigurators in den Details definiert und erst nach Auftragserteilung und Anzahlung in der gewünschten Konfiguration gefertigt.
Das Unternehmen nutzt dabei hochstandardisierte Produktionsprozesse sowie eine hohe Automatisierung, um eine im Wettbewerb einmalige Individualisierungsrate von 400 Varianten pro Modell gegenüber durchschnittlich 2,9 der Wettbewerber umzusetzen.
Wo sehen Sie Ihre Zielgruppe bzw. wer sind Ihre Wunschkunden?
Wir gehen davon aus, dass rund 3 Mio. Haushalte in Deutschland, Österreich und der Schweiz unsere Zielgruppe sind. Dies ist das Ergebnis unserer Zielgruppenanalyse bei MDS Online, die auf Basis der Erfahrungen aus meiner 15jährigen „Hobby-Phase“ entstanden sind.
Wie viel Geld wurde bis zum Start investiert und wie lange war die Vorlaufzeit?
Die Investitionen und Entwicklungskosten beliefen sich auf rund 250.000 EUR und die Vorlaufzeit betrug knapp 1 ½ Jahre.
Wie sieht es mit der Einnahmeseite aus – auf welchen Weg werden Geldrückflüsse erzielt?
Die INKLANG Lautsprecher Manufaktur hat sich für eine direkte Vermarktungsstrategie (B2C) entschieden. Dabei liegt der Fokus im E-Commerce via Konfigurator und Online-Shop.
Dem Kunden wird zum Abbau von Kaufhindernissen ein vier-wöchiges Rückgaberecht ab Auslieferung eingeräumt. Ein solcher Anspruch für individuell produzierte Waren besteht grundsätzlich nicht.
Welche Werbe- bzw. PR-Aktion hat bis dato für den größten Bekanntheitsschub gesorgt?
Die Kombination aus einer Berichterstattung in der Frankfurter Allgemeinen, unserer Nominierung zum German Design Award 2016 und der Veröffentlichung von Testergebnissen in Fach-Magazinen hatte bisher die stärksten Effekte.
Welche Vision verfolgen Sie und welche Schlagzeile würden Sie gern mal über Ihr Unternehmen lesen?
INKLANG etabliert sich mit seinem pfiffigen Customizing-Konzept, seinem ausgezeichneten Design und hervorragend klingenden High-End-Lautsprechern im Premium-Segment des internationalen Home-Audio-Marktes.
Auf welche 3 Tools/Komponenten können Sie bei der täglichen Arbeit nicht verzichten und warum?
Telefon, Outlook und InDesign.

Was bedeutet für Sie persönlich Erfolg – worauf kommt es wirklich an?
Den Mut zu haben, die Idee seines Geschäftsmodells oder Produktes gegen alle Widerstände und Rückschläge Realität werden zu lassen und erfolgreich zu vermarkten. Es kommt darauf an, neben aller Planung den glücklichen Zufall als Teil des Erfolges nicht zu unterschätzen.
Welchen Fehler würden Sie aus ihrer Erfahrung heraus jungen Gründern ersparen?
Zu unterschätzen, wieviel Zeit und Arbeit die Gewinnung von Investoren und Banken für die Finanzierung des Start-ups in Anspruch nimmt.
Welche Frage sollte sich eine Unternehmerin bzw. ein Unternehmer mindestens einmal gestellt haben?
Bin ich in der Lage und willens, die enormen emotionalen Schwankungen aus Erfolgen, massiven Herausforderungen und ganz normalen herben Enttäuschungen über einen Zeitraum von Jahren auszuhalten?
Mit welchen drei Worten würden Sie sich selbst beschreiben?
Fokussierung, Ausdauer und Optimismus