Bio Smoothies zum Selbermachen, das hört sich nicht nur lecker sondern auch gesund an. Das Startup Lebepur aus Berlin will genau dies möglich machen.
Lebepur-Gründer Thomas Straßburg erläuterte der Redaktion von MeinStartup.com die schmackhafte Geschäftsidee:
Herr Straßburg, wie funktioniert das Ganze, und was ist der Vorteil der „selbstgemachten“ Säfte?
Lebepur Produkte bestehen zu 100 Prozent aus fein gemahlenem Obst und Gemüse, welche durch Zugabe von Wasser zu einem wohlschmeckenden Smoothie werden. Die schonende Produktion garantiert, dass die wertvollen Inhaltsstoffe auch in Pulverform nicht verloren gehen.
Da bei Lebepur auf die Zugabe von Zusatzstoffen verzichtet wird, sind die Smoothies kalorienarm und ballaststoffreich und eignen sich auch zur Unterstützung einer Diät oder für die vegane Ernährung.
Wie, durch wen und wo werden die Smoothies bzw. die Zutaten hierfür produziert?
Lebepur wird aus frischen, qualitativ hochwertigem Obst und Gemüse hergestellt. Um die natürliche Reinheit des Produkts zu gewährleisten und eine Belastung durch Pestizide und andere Schadstoffe auszuschließen, wird jeder einzelne Produktsschritt genau kontrolliert.
Für die Herstellung des Pulvers werden ausschließlich erntefrische und vollreife Früchte mit dem höchsten Anteil an wertvollen sekundären Pflanzenstoffen und Vitaminen schonend gefriergetrocknet. Für die Herstellung arbeiten wir mit ausgewählten Bauern aus der Region zusammen, welche die direkte Auslese der Sorten am Hof vornehmen.
Auch bei den tropischen Früchten kontrollieren wir die Herkunft sehr genau. Für die Verarbeitung der Früchte arbeiten wir mit mehreren deutschen Verarbeitern zusammen, welche auch die Qualitätskontrolle vornehmen.
Und wer kreiert und testet die möglichst leckeren Rezepte?
Wir kreieren und probieren selbst unsere verschieden Rezepturen. Inzwischen gehört Lebepur für Stefan und mich zur täglichen Ernährung.
Wann immer wir Appetit auf frisches Obst und Gemüse haben, schalten wir unseren Mixer an und zaubern uns eine leckere Smoothie Kreation, ob nun als Frühstücksdrink, Joghurt-Mix oder kalte Erfrischung.
Teilweise steht die „schnelle“ gesunde Ernährung ja etwas in der Kritik, im Vergleich zu einer einfachen Ration Obst. Wie gehen Sie damit um, um was sagen Ihre Kunden zu Lebepur?
Wir möchten niemanden dazu bekehren, für unsere Smoothies auf frisches Obst und Gemüse zu verzichten. Wer sich jedoch nicht täglich mit frischem Obst und Gemüse versorgen kann, für den sind unsere Smoothies eine gesunde Alternative.
Im Prinzip ist Lebepur nichts anderes als eine Ration purer Vitamine. Da es aber in unserem hektischen und mobilen Lebensalltag nicht immer möglich ist, täglich diese Vitamine als frisches Obst und Gemüse in unseren Speiseplan aufzunehmen, entstand die Idee, diese in Form von Bio-Smoothies zum Selbermachen zu produzieren und online zu verkaufen.
200 Gramm Lebepur entsprechen 2000 Gramm Frischgewicht aus verschiedenen Obst und Gemüsesorten. Mit jeder Portion Lebepur tut man also sich und seinem Körper etwas Gutes.
Ihr Startup wird durch den sehr bekannten Prof. Dr. Günter Faltin beziehungsweise die FU Berlin unterstützt. Wie sehr half Ihnen dies bei der Verwirklichung und Vermarktung von Lebepur?
Die erste Erkenntnis aus Faltins Thesen war, dass das Thema „Outsourcing“ schon im Gründungsprozess auf dem Plan stand. Das Komponentenmodell von Prof. Faltin stand für unsere Organisationsstruktur Pate.
Außerdem wurde uns klar, dass die Konzentration auf ein einziges Produkt eine wesentlich geringere Komplexität im Geschäftsmodell und dessen Abläufen zur Folge hat. Darüber hinaus gab er uns Raum, uns vor dem Launch ausführlich mit für uns wichtigen Themen wie Produktwahrheit, Produktqualität und fairem Handel zu beschäftigen, die letztlich zum jetzigen Produkt führten.
Was waren im Rückblick Ihre größten Herausforderungen bei der Gründung, und wie konnten Sie diese meistern?

Zu den größten Herausforderungen gehörte und gehört die Optimierung unserer Smoothie-Kompositionen.
Durch Try & Error sowie permanente Verkostungen unserer Mischungen kamen wir Schritt für Schritt dorthin, wo wir heute stehen: Bei einem leckeren Smoothie, der sich vor einem herkömmlichen Smoothie aus der Flasche nicht zu verstecken braucht.
Eine weitere Herausforderung stellte der Einkauf der geschmacklich besten Früchte dar. Nur durch viele Reisen und Gespräche war es uns möglich, vertrauensvolle Handelsbeziehungen aufzubauen, durch die wir letztlich die Qualität unser Früchte sicherstellen.
Sorry, aber ich bevorzüge seit Jahren frische smootys.
Trockenpulver.. no way !
Ich mache mir jeden Morgen 1,5 Liter smootys und habe den ganzen Tag was frisches und keine Pulver. Naja, wir wollen ja nicht soo faul sein, das man uns von frischem Obst und Gemüse Pulver macht, damit wir es leichter haben.
Vielleicht eine Gute Idee für Amis !!!!
Eure Seite ist wohl durch den Bericht auf Galileo völlig überlastet. Server ist nicht erreichbar. Schaut das ihr es schnellstmöglich schafft die Anfragen auf den Server zu erhöhen – bei so einer positiven Berichtserstattung war es eigentlich absehbar. Ich werde mal schauen ob es später oder morgen geht.