Produktdesign auf hohem Niveau – Verbindung von Kreativität und Technik

Erfolgreiches Produktdesign ist keine einfache Sache.

Faktisch ist Produktdesign ein kompliziertes Fach und erfordert jahrelange Erfahrung und viel Wissen, um zu den Besten im Fach zu zählen. Was sich früher vielleicht viele Produktdesigner im Selbststudium angeeignet hatten, wird heute an der Universität gelehrt.

Sowohl die praktische als auch die Erfahrung aus der Forschung fließen dabei in den Unterricht ein. Es ist wichtig, diesbezüglich immer auf dem neuesten Stand der Technik zu sein. Gerade als medizintechnischer Produktdesigner steht man vor der schwierigen Aufgabe, dass man Industrie Design mit technischer Expertise vereinen muss.

Es sind unglaublich viele Herausforderungen, denen man sich als technischer Produktdesigner täglich in seiner Arbeit stellen muss. Man zeigt sich auf praktischer Seite bei der Umsetzung von schwierigen Aufgaben gerne in netter Begleitung von Branchenführern.

Diesbezüglich zeigt dieser Umstand auch sehr nützliche Funktionen, die über die ansprechende Form hinausgehen.

Unabhängig davon, wie gut ein Design aussieht, geben die meisten Kunden wahrscheinlich kein Geld für etwas aus, das sie nicht verwenden können.

Auf der anderen Seite kaufen die meisten Leute wahrscheinlich etwas Nützliches und wollen es auch nicht aufgeben. Man irrt jedoch, wenn man glaubt, dass Kunden Dinge in erster Linie wegen ihres praktischen Nutzens kaufen. 

Das kleine 1×1 des technischen Produkt-Designers

Es geht viel eher darum, optisch zu gefallen.

Man könnte es auch einfach so beschreiben, dass die meisten Kunden sich mit den Dingen schmücken möchten. Es geht in erster Linie darum, etwas Schönes zu tragen oder einfach zu besitzen.

Viele Eigentümer wollen etwa einen schönen Ring vorzeigen. Viel eher geht es heute aber bereits um Alltags-Artikel. Dabei spielt der Preis keine so große Rolle. Es geht darum, dass das Design stimmt und dass man sich selbst damit wohlfühlen kann.

Ein sehr gutes Beispiel für die praktische Anwendung von industriellem Design ist das Design von Home Computern. Auch das war keine Selbstverständlichkeit, hat sich aber in den letzten 20 Jahren zu einer solchen Selbstverständlichkeit entwickelt.

Was sich als subtile Gefühlsäußerung dargeboten hat, konnte sich in den letzten Jahren auch entsprechend positionieren. Nur in diesem Umfeld können viele Dinge nahegelegt werden.

Spätestens mit dem Computer „Lisa“ von Apple konnte man dieses subtile Gefühl auch namentlich nennen. Es wurde der Inbegriff eines schönen Computers. Nicht nur farblich wurde er in einem schicken Design gehalten, auch in sonstiger Hinsicht hat man die entsprechenden technischen Updates integriert.

Industriedesign konnte man auch weiterhin sehr gut sehen.

Ein gutes Beispiel ist auch die Integration einer Maus in den Computer. Auch das war bis dahin keine Selbstverständlichkeit und ist heute als Standard zu bezeichnen.

Die Frage, was erfolgreiches Produktdesign ausmacht, lässt sich nicht so einfach beantworten.

Es kommt auf viele verschiedene Aspekte an, die sich im richtigen Rahmen bewegen müssen. Dahingehend müssen alle Aspekte berücksichtigt werden.

Wer bspw. an technische Geräte denkt, muss zwar die technischen Anforderungen hinten anstellen, es ist aber dennoch wichtig diese optimal mitzudenken.

Viel eher wird durch die Implementierung von Industriedesign Aspekte wie technische Vollkommenheit in den Hintergrund gerückt. Der Konsument stellt die Anforderung, dass es funktioniert.

Bereits das optische Design weist jedoch den Weg und zielt genau auf die emotionale Bindung des Kunden hin. Man darf aber nicht davon ausgehen, dass der Kunde die technische Seite missachtet.

Viel eher geht er, wie bereits erwähnt wurde, davon aus, dass der Computer nach den neuesten Standards funktioniert.

Erfolgsfaktoren von Produktdesign

Was macht ein Produkt besser als ein Produkt der Konkurrenz.

Diese Frage stellt man sich als technischer Entwickler laufend. Man sollte sich nahelegend mit jenen Projekten beschäftigen, die sich als zielführend herausstreichen lassen.

Erfolgreiches Produktdesign zeigt nützliche Funktionen, die über die ansprechende Form hinausgehen. Unabhängig davon, wie gut ein Design aussieht, geben die meisten Kunden wahrscheinlich kein Geld für etwas aus, das sie nicht verwenden können.

Auf der anderen Seite kaufen die meisten Leute wahrscheinlich etwas Nützliches, trotz des Designs, welches es hat.

Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Produktdesign liegt jedoch in der Fähigkeit des Designers, sowohl schönes Design als auch Funktionalität zu kombinieren, um den Kunden klar zu machen, wie das Produkt verwendet werden kann und welche Vorteile es bietet.

Man kann jedoch die Schönheit des Designs mit dem Nutzen kombinieren, den es bieten soll. Das sind Bausteine, die ein erfolgreicher Produkt-Designer auch vor Ort auf der Universität lernen wird.

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort monatlich zum mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner