RELAS Office – effiziente Büroverwaltung für Startups & Jungunternehmen

Du sitzt mal wieder im Büro und merkst, dass Excel und Word deine Büroorganisation nicht wirklich voranbringen? Dann schau dir RELAS Office an. Es macht die Verwaltung der täglichen ToDos jetzt viel einfacher. Gründer Daniel Mertins steht MeinSTARTUP zu seiner individuell entwickelten Bürosoftware Rede und Antwort.

Daniel, kurz und knapp: Pitche Deine Geschäftsidee?

Ohne spezielle Bürosoftware ist die Organisation des Büroalltags längst nicht mehr möglich. Doch bestehende Lösungen sind oft zu kompliziert, nicht skalierbar, zu wenig individuell.

Mit der Bürosoftware RELAS Office bieten wir eine höchst individuelle Lösung für die Büroverwaltung und damit mehr Effizienz und mehr Produktivität. Für den Mitarbeiter bedeutet der Einsatz von RELAS Office vor allem mehr Spaß bei der Arbeit.

Was genau war der Auslöser für den Start in ein eigenes Business?

Wer sich mit Soft- und Hardware beschäftigt, ist viel gefragt: Hier kurz helfen, dort kurz eingreifen – zuerst war es nur die Familie, die Unterstützung in IT-Dingen benötigte. Doch irgendwann hatte ich die Möglichkeit, für ein Projekt Geld zu verlangen.

Und wer Rechnungen stellt, braucht ein eigenes Business. Mit den Projekten und Aufträgen wuchs auch das Büro, eine Bürosoftware zur Verwaltung musste eingesetzt werden. Die Möglichkeiten, die wir dazu fanden, waren uns allerdings meistens viel zu kompliziert oder einfach für unsere Bedürfnisse nicht passend genug.

Also entwickelten wir eine eigene Kunden-, Termin- und Rechnungsverwaltung.

Heute kann mit Hilfe der Web- und App-Entwicklungen für unsere Kunden Codamic Innovations erfolgreich bestehen. Langfristig soll unsere Finanzierung aber über unser eigenes Produkt, über unsere Verwaltungssoftware RELAS Office, abgedeckt werden können.

Was macht das Geschäftsmodell einzigartig – was ist der USP?

Die Alleinstellungsmerkmale von RELAS Office sind seine Individualität, seine Skalierbarkeit, seine Einfachheit. RELAS ist kein Produkt, das jeder fertig kauft uns ich dann daran anpassen muss.

RELAS ist so flexibel, dass es an die Bedürfnisse jeder Branche angepasst werden kann. Dazu nutzen wir fast 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung.

Wo siehst Du die Zielgruppe bzw. wer sind die Wunschkunden?

Wir können ein sehr weites Feld an Kunden und Kundenwünschen abdecken. Unsere Möglichkeiten in der Web / App-Programmierung reicht von Reiseveranstaltern bis zum Buchverlag.

RELAS-Office ist hauptsächlich für Startups gedacht, die eine einfache Lösung für die Büroverwaltung suchen bei der sie sich auch mal zurücklehnen können.

Hairbooker.de ist die Lösung für Frisörbetriebe, die eine Online Termin Reservierung anbieten wollen. Weitere spezifische Branchenlösungen werden nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Wie viel Geld wurde bis zum Start investiert und wie lange war die Vorlaufzeit?

Codamic Innovations hat sich entwickelt und entstand nicht einfach durch einen großen Knall. Wenn ein Unternehmen so entsteht, folgt es einem Prozess an und mit dem alle Beteiligten wachsen können.

Wie sieht es mit der Einnahmeseite aus – auf welchem Weg werden Geldrückflüsse erzielt?

Wir arbeiten erfolgreich mit verschiedenen Kunden zusammen, die so zufrieden sind, dass wir immer wieder neue Projekte übernehmen dürfen. Das macht uns natürlich auch stolz. Oft werden wir außerdem auch weiterempfohlen. Besser geht es nicht.

Welche Werbe- bzw. PR-Aktion hat bis dato für den größten Bekanntheitsschub gesorgt?

Auf der Messe CeBIT konnten wir beispielsweise in diesem Jahr an unserem eigenen Messestand viele Kontakte knüpfen und neue Projekte anschieben.

Welche Vision verfolgt Du und welche Schlagzeile würdest Du gern mal über das Unternehmen lesen?

„Codamic Innovations unter den Top 10 der erfolgreichsten Unternehmen.“

Ein großes Ziel, ganz klar. Allerdings sind wir davon überzeugt, dass wir große Ziele nur dann erreichen können, wenn wir sie uns auch setzen.

Auf welche 3 Tools/Apps kannst Du bei der täglichen Arbeit keinesfalls verzichten und
warum?

Wichtig ist mir vor allem, mit dem Team kommunizieren zu können. Dabei helfen Tools, wie Hip Chat zum Beispiel ungemein. So können wir uns jederzeit problemlos und schnell austauschen.

Laptop und Smartphone sind eh immer und überall dabei – so muss kein Kunde auf eine Antwort auf eine Frage warten.

Was bedeutet für Dich persönlich Erfolg – worauf kommt es wirklich an?

Wenn man morgens aufwacht sollte man sich freuen, zur Arbeit gehen zu dürfen. Man sollte außerdem in der Lage sein, sich in ein Projekt festzubeißen, ohne verbissen zu werden.

Erfolg ist für mich, wenn ich am Ende eines Tages sagen kann: Wir haben eine weitere Herausforderung für unseren Kunden gelöst. Gehen wir die nächste an.

Welchen Fehler würdest Du aus der eigenen Erfahrung heraus jungen Gründern ersparen?

Jeder junge (und auch nicht mehr ganz junge) Unternehmer muss seine eigenen Fehler machen, davon bin ich nach wie vor überzeugt.

Es sind immer andere Voraussetzungen, Bedingungen, Produkte. Wichtig dabei ist allerdings immer, dass man weiß, was man kann. Das muss vertreten werden. Für alles Weitere darf und sollte man andere Spezialisten um Hilfe bitten.

Welche Frage sollte sich eine Gründerin bzw. ein Gründer mindestens einmal gestellt haben?

Komme ich mit nur wenigen Stunden Schlaf aus?

Mit welchen drei Worten würdest Du dich selbst beschreiben?

Ein eigenes Unternehmen zu gründen führt immer auch dazu, dass man sich selbst neu gründet, immer wieder wandelt und neu gestaltet.

Was in all den Jahren sicher geblieben ist, ist mein Wille und mein Ehrgeiz all jene Ziele zu erreichen, die ich mir selbst gesetzt habe – und die Freude daran, wenn ein weiteres Etappenziel genommen wurde, die mich immer wieder aufs Neue motiviert.

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort monatlich zum mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner