Dank stetiger Internetverbindung am Smartphone haben Messenger schon vor längerer Zeit den SMS-Versand verdrängt. Egal ob Samsung Galaxy S8 oder iPhone 7, über zwei Drittel aller Deutschen nutzen bereits ausschließlich Messenger-Dienste und verzichten komplett auf den Versand von SMS. Werden ausschließlich die jüngeren Generationen von 14- bis 49-Jährigen betrachtet, steigt der prozentuelle Anteil sogar auf 81 Prozent.
Der beliebteste Messenger
Über 63 Prozent aller Deutschen benutzen den Messenger WhatsApp. Die Nachrichten App hält sich hierbei stolz auf Platz eins der meist genutzten Apps. Und dies obwohl dieser sich in der Vergangenheit bei Verbraucherschützern und Datenschutzbeauftragten nicht besonders beliebt gemacht hat.
Allein durch die Übernahme der Firma durch das soziale Netzwerk Facebook erhielt WhatsApp unzählige misstrauische Blicke von etlichen Nutzern. Auch über massive Sicherheitslücken wurde fast schon regelmäßig berichtet. Auch einige Klagen der Verbraucherzentrale musste das Unternehmen seit der Übernahme ertragen.
Darunter auch wegen mangelhaften Impressum oder AGB und widerrechtliches Sammeln und Weitergabe von persönlichen Daten. Trotz all dieser Rückschläge hält sich WhatsApp tapfer auf den ersten Platz am Markt. Durch die hohe Verbreitung ist ein Umstieg nur schwer möglich. Immerhin garantiert der Dienst seit letztem Jahr eine End-to-End Verschlüsselung.
Der zweite Platz
Mit nur noch 16 Prozent Marktanteil folgt der Messenger Skype von Microsoft auf Platz Zwei. Dieser Messenger ist bei den meisten Nutzern durch seine Anruf- und Videochatfunktion bekannt. Hauptsächlich installiert wird dieser auf Desktop-Geräten.
Auf Smartphones kommt Skype eher selten zum Einsatz. Zu dem bedient der Messenger auch eher die Business-Sparte anstatt den privaten Teil der Nutzer. Generell galt Skype bis zur Übernahme durch Microsoft als sehr sicher.
Durch eine neue Technologie, welche den Datenfluss eines Netzwerks beschleunigen soll, wird die Nutzung von Abhör-Software allerdings erleichtert. Ebenso wurde bekannt, das Microsoft bestimmte Abschnitte der Gespräche selbst aufzeichnet.
Andere Messenger
Mit einem Marktanteil von 15 Prozent strotzt momentan der Facebook Messenger auf dem dritten Platz. Dahinter folgen chronologisch der Apple Messenger und Google Hangouts. Bezüglich der Sicherheit, verhalten sich die zuletzt genannten Messenger ähnlich wie Skype. Welche sicheren Alternativen bleiben also?
Eine sichere Alternative
Bei dem aus der Schweiz stammenden Messenger Threema, wird besonders auf Sicherheit und Datenschutz großen Wert gelegt. Durch eine End-to-End Verschlüsselung wird die komplette Kommunikation, egal ob Textnachrichten, Fotos, Videos oder Sprache verschlüsselt versendet.
So kann die Kommunikation weder durch den Betreiber noch durch Dritte mitgeschnitten werden. Zusätzlich bietet die App eine integrierte Code-Sperre an, die App kann also erst nach richtiger Eingabe eines Codes geöffnet werden.
Eine weitere Alternative wäre der Messenger Telegram welcher ebenfalls Verschlüsselung groß schreibt. Mit einer „Geheimer Chat“ Funktion, können Nutzer sogar ein Verfallsdatum ihrer Nachricht festlegen, sodass die Nachricht nach einer bestimmten Zeit nicht mehr gelesen werden kann.