„Wer nicht wirbt, der stirbt“

Dieses Zitat stammt von Henry Ford, dem Gründer des noch heute weltweit bekannten Automobilunternehmens Ford Motor Company.

Auch wenn er persönlich das Automobil nicht erfand, so gelang es ihm doch, günstige Güter in Masse zu produzieren und somit die eigene Marke zum Bestseller zu transformieren.

Henry Ford glaubte an die Macht der Werbung und sein bis heute andauernder Erfolg scheint ihm Recht zu geben.

Werbung: ein großer Ausgabefaktor eines jeden Unternehmens

Das Statistikportal Statista zeigt eindeutig, dass die Ausgaben für Werbung leicht rückgängig sind, aber mit voraussichtlich 21 Milliarden Euro im Jahr 2019 dennoch nicht gering.

Anders als vielleicht gedacht, wird die meiste Werbung in Print und TV geschaltet. Dennoch steigen die jährlichen Ausgaben an Online-Werbung immens. Ein Grund hierfür ist die nach wie vor steigende Anzahl der Internetnutzer.

Gewusst wie: Dauerpräsenz richtig nutzen

Außenwerbung hat nach wie vor einen hohen Stellenwert in unserer Gemeinschaft. Wer einmal einen Blick auf den Times Square in New York oder den Picadilly Circus in London wirft, der merkt schnell, dass Werbung nach wie vor überall um uns herum geschaltet wird.

Doch muss der Blick gar nicht so weit schweifen, meist reicht die Fahrt mit der U-Bahn oder dem Bus, um diverse Beispiele von Plakatwerbung erblicken zu können.

Außenwerbung wird von ihren Betrachtern wahrgenommen, geschieht dies auch nicht immer bewusst. Die beworbene Marke wird demnach immer wieder ins Bewusstsein gerückt und kann somit nicht vergessen werden.

Unbewusst steigert dies das Vertrauen und bringt einen klaren Vorteil bei der Kaufentscheidung.

Mit gutem Beispiel voran

In seiner neuen Kampagne „Geschmack entscheidet“ hat das Unternehmen InnoCigs einen neuen Firmenmeilenstein angestrebt. Es hat begriffen, dass manchmal mehr investiert werden muss, um voran zu kommen.

Natürlich darf das eigene Budget nicht aus den Augen gelassen werden, aber die Entscheidung, mehr in eine Kampagne zu investieren, um bundesweit die Menschen zu erreichen, welche noch nicht mit der Marke bekannt sind, kann sich rentieren.

So sollen mehr Raucher angesprochen werden, die momentan noch keine E-Zigaretten-Nutzer sind. Hierbei geht InnoCigs nach dem Vorsatz, wer investiert, wird bekannter.

Und je bekannter die eigene Marke, desto erfolgreicher das Produkt.

Auch beim Werben gilt, kenne deine (Finanz-)Stärke

Besonders jedoch kleinere Firmen oder neu gegründete Startups sind meist nicht in der Lage hohe Summen in Werbung zu investieren, möchten aber dennoch werben, um die eigene Bekanntheit zu steigern.

Budget-freundliche Alternativen sind zum Beispiel das Werben mit Werbeschildern, individuellen Werbeplanen oder aber mit Plakaten und Aufklebern — letzteres reicht vom Sticker bis hin zur Fahrzeugvollbeklebung.

Die genannten Alternativen sind kostengünstiger als TV oder Radiowerbung und erreichen dennoch ein großes Publikum.

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort monatlich zum mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner