6 Tipps, wie Du für dein Startup werben kannst

Als Startup verfügst Du über ein begrenztes Budget – das Geld will also für die richtigen Werbemaßnahmen genutzt werden.

Die besten Wege, um für Dein Startup zu werben, sind Online Marketing und Print-Werbung.

Bevor Du dich für eine oder mehrere Marketing-Maßnahmen entscheidest, gilt es festzustellen, wo sich Deine Zielgruppe befindet: Sind es junge Leute, die vermehrt in den sozialen Medien unterwegs sind?

Oder zielst Du auf ältere Kunden ab, die Tageszeitungen lesen und sich gerne lokal nach geeigneten Geschäftspartnern umsehen?

Richte die Werbung entsprechend danach aus.

Mit diesen 6 Tipps kannst Du schnell, einfach und günstig für Dein Startup werben

Das Internet ist der perfekte Ort für günstige, reichweitenstarke Werbemaßnahmen. Setze auf Low Budget Marketing und werbe online für Dein Startup.

Täglich kommen neue Strategien hinzu, doch bewährt haben sich vor allem die Folgenden:

Online-Marketing-Lösungen, die funktionieren:

  • Influencer Marketing: Gewinne bekannte Influencer für Deine Kampagne und profitiere von deren Reichweite.
  • Facebook-Marketing: Erstelle eine eigene Facebook-Fanseite und lade all Deine Kontakte dazu ein.
  • Banner-Werbung: Schalte Werbung auf themenrelevanten und besucherstarken Websites.
  • E-Mail-Marketing: Du verfügst bereits über einen Kundenstamm? Dann biete über Deine Website einen Newsletter an und binde Deine Kunden mit attraktiven Angeboten und wertvollen Inhalten.

Die Möglichkeiten für günstiges Online-Marketing für Startups sind schier endlos.

Egal, wofür Du dich entscheidest: Behalte immer Deine Zielgruppe im Hinterkopf.

Es ist ratsam, sich auf einige wenige Bereiche zu fokussieren und diese aktiv zu bespielen. Indem Du versuchst, gleichzeitig bei Facebook, YouTube, Xing, Twitter, Google+ und Instagram aktiv zu sein, verzettelst Du dich möglicherweise. Und nichts mögen Online-User weniger als Inaktivität.

Wenn Du dich lieber nur auf eine Sache konzentrieren willst oder kannst, um für Dein Startup zu werben, solltest Du dir die nächste Idee genauer anschauen.

Werde zum Blogger

Als Neu-Gründer ist Deine Zeit begrenzt. Warum Du dennoch einen Corporate Blog als Marketing-Instrument nutzen solltest?

Menschen lieben Informationen – besonders, wenn sie ihnen weiterhelfen und kostenlos sind. Wenn ein potenzieller Kunde auf Deinen Blog wertvollen Input bekommt, ist die Chance groß, dass er auch Deine Leistung/Produkt bucht und weiterempfehlen wird.

Sicher geht es Dir auch so: Du suchst etwas und schaust erst im Internet danach. Genauso machen es Deine potentiellen Wunschkunden. Mit einem Blog, der regelmäßig befüllt wird, rankst Du besser bei Google – und wirst schneller gefunden.

Mache Deien Launch zum Hype

Du willst schon vor dem offiziellen Launch Deines Startups bekannt werden?

Das geht!

Versehe die Firmenwebsite mit einem Countdown und poste fleißig Teaser über Social Media, z.B. exklusive Einblicke in das Office und erste Produktbilder.

Dadurch generierst Du Aufmerksamkeit unter den Fans und Followern und gewinnst beim offiziellen Launch bereits ordentlich Traffic und erste Kunden.

Wichtig dabei: Du solltest bereits über eine gewisse Follower-Zahl verfügen.

Print-Werbung

Entgegen der Meinung vieler Marketer ist Print-Werbung längst noch nicht out. Auch in unserer digitalen Zeit möchten Menschen etwas Greifbares.

Das schafft Vertrauen und ist nicht zuletzt eine Art Qualitätsbeweis zum Anfassen.

Die besten gedruckten Marketing-Instrumente für Startups sind diese:

Visitenkarten

Unumgänglich und mittlerweile schnell und kostengünstig erstellt: Visitenkarten.

Ob auf Networking-Events, After-Work-Partys oder Messen – Visitenkarten solltest Du immer parat haben.

Wähle für Deine Kommunikation wertige Karten und bleibe bei der Gestaltung Deinem Corporate Design treu.

Eine Visitenkarte enthält alle relevanten Informationen zu deinem Unternehmen:

  • Firmenlogo
  • Ansprechpartner
  • Kontaktmöglichkeiten
  • Website-URL

Lese dazu auch 4 wertvolle Tipps zum Visitenkarten gestalten.

Werbemittel

Wer kennt nicht die Kugelschreiber mit Firmenaufdruck, die einem auf Messen hinterhergeworfen werden?

Lasse Dir zu deinem Startup passende Werbemittel branden und verteile diese auf Networking-Veranstaltungen oder lege sie den Bestellungen Deiner Kunden bei.

Ein großer Vorteil dieser Marketing-Methode: Der Wiedererkennungseffekt.

Selbst, wenn Du  deinem Interessenten vor Monaten einen gebrandeten USB-Stick in die Hand gedrückt haben – dieser Mensch wird sich an Dich erinnern und kann dich wiederfinden.

Achte darauf, ausschließlich hochwertige Produkte bedrucken zu lassen. Dadurch ist diese Variante teurer als die übrigen, doch viele Druckereien geben Mengenrabatt auf größere Bestellungen.

Um bei der enormen Auswahl an Druckereien die Richtige zu finden, solltest Du dich nach Empfehlungen wie bspw. dieser Druckerei in Münster umhören.

Mit diesen Werbemethoden für Startups gewinnst Du einfach und schnell Aufmerksamkeit in Deiner Zielgruppe.

Du hast noch kein Startup, spielst aber mit dem Gedanken, mit Deiner Idee eines zu gründen? Dann schaue Dir die Gründer-Basics an!

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort zum mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner