Teambuilding: So förderst du den Zusammenhalt in deinem Unternehmen

Teambuilding ist ein wichtiger Bestandteil für den Erfolg jedes Unternehmens. Es fördert den Zusammenhalt, das Verständnis und die Kommunikation innerhalb eines Teams, was zu einer höheren Motivation und Leistungsbereitschaft beiträgt. Aber wie funktioniert der Aufbau eines Teams? Dies wollen wir hier näher betrachten und herausfinden, wie teambildende Maßnahmen die Leistung und den Erfolg deines jungen Unternehmens beeinflussen können.

Was ist ein Team und warum ist Teambuilding wichtig? 

Ein Team ist eine Gruppe von Menschen, die zusammenarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die Gruppe besteht aus mehreren Mitgliedern, die unterschiedliche Fähigkeiten und Erfahrungen in ein Projekt bzw. ein Unternehmen einbringen können. 

Somit ist es logisch, dass Teamarbeit diverse Vorteile, insbesondere für Unternehmer bieten kann: 

Primär steht einem Unternehmen, welches auf Teamarbeit setzt, eine größere Vielfalt an Fähigkeiten, Wissen und Erfahrungen zur Verfügung. Jeder Einzelne kann sich auf seine speziellen Fähigkeiten konzentrieren, was bedeutet, dass die Ziele schneller erreicht werden. 

Zweitens helfen konfliktorientierte Teams dabei, im Sinne des Unternehmenserfolgs zu denken. Wenn jeder seine Meinung äußern und Ideen einbringen kann, wird es leichter sein, sich auf ein gemeinsames Ziel zu fokussieren. 

Drittens begünstigt Teamarbeit den Zusammenhalt zwischen Unternehmen und Mitarbeitern. Wenn im Team ein gutes Arbeitsklima herrscht, wird dein Startup auch davon profitieren. Das liegt daran, dass das Team dann motiviert ist, effektiver zu arbeiten und mit mehr Engagement dabei ist. 

Um ein erfolgreiches Team aufzubauen, ist aber vor allem Teambuilding für Startups wichtig. Dieses gibt den Teammitgliedern die Möglichkeit, sich besser kennenzulernen und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu entwickeln.

Wann ist Teambuilding sinnvoll?

Teambuilding ist sinnvoll, wenn es darum geht, die Beziehungen und Kommunikation innerhalb der Gruppe zu verbessern und zu stärken. Es ist wichtig, dass die Arbeitsatmosphäre für alle Gruppenmitglieder passt und ein Zusammengehörigkeitsgefühl herrscht. In folgenden Situationen sollte deshalb auf teambildende Maßnahmen zurückgegriffen werden:

  1. Neues Team: Wenn ein neues Team gebildet wird, kann Teambuilding helfen, die Mitglieder besser kennenzulernen und ein gemeinsames Verständnis und Zusammenarbeit zu fördern.
  2. Veränderungen im Team: Wenn es Veränderungen im Team gibt, wie z.B. neue Mitglieder oder eine neue Teamstruktur, kann es helfen, dass man Teams besser zusammenführen kann.
  3. Verbesserung der Kommunikation: Wenn ein Team Probleme mit der Kommunikation untereinander hat, kann es helfen, bessere Kommunikationskanäle zu schaffen und Missverständnisse zu vermeiden.
  4. Stärkung des Teamgeistes: Wenn ein Team Motivation und Engagement verliert, kann Teambuilding helfen, den Teamgeist zu stärken und die Motivation zu erhöhen.
  5. Überwindung von Konflikten: Wenn Konflikte im Team bestehen, können teambildende Maßnahmen helfen, diese Konflikte aufzulösen und ein besseres Verständnis und Zusammenarbeit zu fördern.

Die fünf Phasen der Gruppenbildung

Idealerweise kann eine Übersicht sowohl der Startschuss für die Zusammenstellung sein, andererseits kann sie bereits bestehende Teamstrukturen aufzeigen. Die Führungskraft sieht, in welcher Phase sich ein Team befindet und welche Herausforderungen und Schwierigkeiten sich in den einzelnen Phasen bei der Zusammensetzung der Gruppe ergeben. 

In der Literatur finden sich hierzu verschiedene Phasenmodelle, anhand derer die einzelnen Phasen der Teamentwicklung konkret abgebildet werden können.

Das wohl meistgenutzte ist die Gruppenbildung in 5 Phasen nach dem Psychologen Bruce Tuckman (1965), die hier kurz erläutert werden soll:

  1. Forming (Orientierung): Die Teilnehmer sind vorsichtig und höflich miteinander und bemühen sich, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Es gibt oft noch keine klare Struktur oder Ziele innerhalb der Gruppe. Man tastet sich vielmehr ab, um sich besser kennenzulernen.
  2. Storming (Konflikt): In der Regel bestehen unterschiedliche Interessen und Zielsetzungen. Deshalb kann es zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten kommen, da die Mitglieder versuchen, ihre Stärken und Rollen in der Gruppe zu definieren.
  3. Norming (Festlegung): Jetzt beginnen die Mitglieder, ein besseres Verständnis füreinander und für die Gruppenregeln zu entwickeln. Konflikte werden gelöst, und die Mitglieder arbeiten zusammen, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Es werden feste Vereinbarungen für effektives Arbeiten getroffen.
  4. Performing (Leistung): In dieser Phase arbeitet die Gruppe den jeweiligen Fähigkeiten entsprechend als Team zusammen, um die vereinbarten Ziele zu erreichen. Es herrscht ein hohes Maß an Zusammenarbeit und Kommunikation.
  5. Adjourning (Abschluss): In dieser Phase geht die Gruppe auseinander und reflektiert über ihre Erfahrungen und Leistungen. Es kann auch Vorbereitungen für zukünftige Projekte oder Zusammenarbeiten geben.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Teambildung nicht alle Gruppen durch alle Phasen gehen oder dass die Phasen nicht immer in einer linearen Reihenfolge stattfinden. 

Es kann gut möglich sein, dass eine Gruppe in einer bestimmten Phase stecken bleibt oder dass sie zu einer früheren Phase zurückkehrt. Trotzdem bieten diese Phasen einen klaren Rahmen, um den Prozess der Gruppenbildung zu verstehen und sein Team zu formen.

Welche Teambuilding-Maßnahmen gibt es?

Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Teambuilding Ideen, die ein Unternehmen durchführen kann, um langfristig die Teamfähigkeit durch gemeinsame Erlebnisse zu verbessern. Wichtig ist, dass der Spaß im Vordergrund steht und Team-Events in entspannter Atmosphäre, sprich außerhalb der Arbeit durchgeführt werden.

Hier sind einige gemeinsame Aktivitäten innerhalb eines Teams für  erfolgreiches Teambuilding aufgeführt:

  1. Teambuilding Spiele: Kennenlernspiele und Übungen, die speziell für Teambuilding-Zwecke entwickelt wurden, können helfen, die Kommunikation und den Zusammenhalt untereinander zu verbessern.
  2. Abenteueraktivitäten: Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Rafting oder Survival-Trainings können dazu beitragen, dass sich Teammitglieder gegenseitig unterstützen und ihre Fähigkeiten verbessern.
  3. Kochevents: Gemeinsam kochen und essen kann eine großartige Möglichkeit sein, um sich besser kennenzulernen und zu entspannen.
  4. Escape-Rooms: Diese Herausforderungen können Teams dazu ermutigen, zusammenzuarbeiten, Probleme zu lösen und den Teamgeist zu stärken.
  5. Freiwilligenarbeit: Indem man sich gemeinsam für eine gute Sache engagiert, kann man das Gemeinschaftsgefühl im Team stärken.
  6. Talent-Shows: Eine Gelegenheit für Teammitglieder, ihre Talente und Fähigkeiten zu zeigen, kann zu einer besseren Verbindung und Wertschätzung innerhalb des Teams führen.
  7. Off-Site-Meetings: Ein Off-Site-Meeting, bei dem man sich in einer anderen Umgebung trifft, kann helfen, den Fokus auf Zusammenarbeit und Kommunikation zu legen und Ablenkungen zu minimieren.
  8. Entspannungsaktivitäten: Entspannungsübungen wie Yoga oder Meditation können helfen, Stress abzubauen und das Gemeinschaftsgefühl im Team zu stärken.
  9. Kunstprojekte: Kunstprojekte wie das Erstellen eines gemeinschaftlichen Kunstwerkes können dazu beitragen, dass sich Teammitglieder gegenseitig unterstützen und ihre Kreativität verbessern.
  10. Sportwettbewerbe: Sportwettbewerbe wie ein Firmenlauf oder ein Spielfeld können dazu beitragen, den Teamgeist zu stärken und die Kameradschaft zu fördern.
  11. Freizeitaktivitäten: Gemeinsame Freizeitaktivitäten wie Kino- oder Restaurantbesuche können dazu beitragen, dass sich Teammitglieder besser kennenlernen und entspannen.
  12. Schulungen und Workshops: Schulungen und Workshops zu Themen wie Kommunikation, Führung und Konfliktlösung können dazu beitragen, dass Mitarbeiter ihre Fähigkeiten verbessern und die Zusammenarbeit im Team verbessern.
  13. Strategie- und Planungssitzungen: Regelmäßige Strategie- und Planungssitzungen können dazu beitragen, dass sich alle besser auf gemeinsame Ziele konzentrieren und im Arbeitsalltag sowohl die Produktivität als auch Kommunikation verbessern.

Du siehst, es muss nicht immer das eine Firmenevent sein. Dennoch ist es wichtig, dass Teambuilding-Maßnahmen unterschiedliche Ziele verfolgen können und nicht für alle Teams gleich gut geeignet sind. Deshalb sollten die Bedürfnisse und Vorlieben aller berücksichtigt werden, bevor du neue Ideen entwickelst und ein Teamevent für deine Mannschaft auf die Beine stellst.

Wie du deine Mitarbeiter für Teambuilding motivierst 

Doch wann genau kannst du mit dem Teambuilding starten? Um ein Teammitglied für teambildende Maßnahmen zu motivieren, ist es wichtig, eine gute Kommunikation aufzubauen und zu erklären, warum der Teamzusammenhalt so wichtig ist und wie es im täglichen Arbeitsleben hilft. 

Ist dies geschafft, solltest du interessante und abwechslungsreiche Aktivitäten auswählen, welche für alle Mitarbeiter relevant und unterhaltsam sind. Dabei solltest du auf die Interessen und Vorlieben deiner Mitarbeiter eingehen und ihnen auch die Möglichkeit geben, bei der Planung und Durchführung der einzelnen Aktivitäten mitzuwirken. 

Es ist auch wichtig, flexibel zu sein und deine Mitarbeiter zu ermutigen, ihre Ideen und Vorschläge einzubringen. So kannst du sicherstellen, dass alle Teilnehmer motiviert und begeistert bei der Sache sind.

Auswertung von Teambuilding-Maßnahmen

Nach teambildenden Maßnahmen ist es wichtig, die Erfahrungen zu reflektieren und zu bewerten. Dies hilft, die Stärken und Schwächen der Maßnahme zu erkennen und künftige Teambuilding-Aktivitäten entsprechend zu verbessern.

Lass die einzelnen Teammitglieder im Anschluss zunächst über die positiven Aspekte sprechen.

Was hat dir besonders gut gefallen an der Teambuilding-Maßnahme? Gab es Aktivitäten, bei denen ihr besonders gut zusammengehalten habt oder bei denen ihr euch besonders nah gekommen seid? Was wirkt sich positiv aus und lässt die Gruppe näher zusammen kommen?

Ebenso sollten auch die negativen Aspekte ausgewertet werden. 

Gab es Aktivitäten, bei denen ihr euch unwohl gefühlt habt oder bei denen ihr euch nicht so gut verstanden habt? Gab es Situationen, bei denen ihr euch ungerecht behandelt fühltet oder bei denen ihr euch ausgeschlossen gefühlt habt?

Es ist wichtig, offen und ehrlich über diese Dinge zu sprechen, um sicherzustellen, dass alle Meinungen gehört und berücksichtigt werden. Außerdem können auf diese Weise gemeinsam Lösungen für die negativen Aspekte gefunden werden. So wird sichergestellt, dass sie in Zukunft vermieden werden.

Insgesamt sollte die Bewertung und Reflexion der Teambuilding-Maßnahme dazu beitragen, dass  Teams sich weiter entwickeln und enger zusammenrücken.

Nicht immer sind homogene Teams zwingend von Vorteil. Es kann auch manchmal wichtig sein, wenn zwischen den einzelnen Teammitgliedern eine gewisse Reibung herrscht, um die gesetzten Ziele im Unternehmen zu erreichen.

Dennoch sollte es beim Teambuilding das Ziel sein, die zwischenmenschlichen Beziehungen der unterschiedlichen Charaktere zu verbinden, um besser zusammenzuarbeiten. Denn das steigert die Motivation und Effizienz. Gute Teams erzielen daraus eine höhere Produktivität, was wiederum langfristigen Erfolg für viele Unternehmen bedeutet.

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort monatlich zum mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner