Was gehört zu einer guten Büro- und Unternehmensausstattung

Oft kämpfen gerade Startup Unternehmen damit, ihre Büroeinrichtung auf den neuesten Stand zu bringen. Obwohl es sich bei der Ausstattung für das eigene Unternehmen immer um individuelle Eigenschaften handelt, gibt es dennoch grundlegende Überlegungen, die für jeden Unternehmer gelten.

Zumindest ist dies im Umkehrschluss für jene Unternehmen anzunehmen, die auf ein Büro angewiesen sind. Dazu zählen jedenfalls Unternehmen, die Bücher führen müssen und Waren bzw. Dienstleistungen anbieten. Streng genommen müsste sich somit jeder Unternehmer angesprochen fühlen.

Die individuelle Unterscheidung lässt sich aber bereits daran erkennen, dass man der Größe nach unterscheiden muss. Ein selbstständig tätiger Gärtner wird sein Büro vermutlich nur für Belange zum Zwecke der Buchhaltung und allgemeinen Korrespondenz einrichten müssen. Auch zu diesem Zwecke wird dieser zu einem Großteil sein Handy benutzen. Lediglich wenn es um die Buchhaltung oder ähnliche Arbeiten geht, wird er auf sein Büro zurückgreifen müssen.

Wenn Du allerdings Waren bzw. Dienstleistungen anbietest, die Arbeit vom Schreibtisch (sprich dem PC) getan werden muss, dann wirst du automatisch mehr Zeit im Büro verbringen. Je zeitintensiver der Arbeitsalltag im Büro wird, desto komfortabler sollte deshalb das Büro auch sein.

Du wirst dann vermutlich darüber nachdenken, statt einem kleinen Bildschirm eine größere Version anzuschaffen. Vielleicht kaufst du auch einen zweiten Bildschirm, welcher dir die Arbeit erleichtert. Zu einer richtigen Unternehmensausstattung gehört dann auch eine ergonomische Sitzgelegenheit für deinen Schreibtisch. Denn wenn du täglich mehrere Stunden deiner Zeit am Schreibtisch verbringst, dann sollte dir ein komfortabler und gesundheitsschonender Bürostuhl auch etwas wert sein. 

Vorteile eines ergonomisch geformten Bürostuhls

Viele hart arbeitende Menschen denken nicht ausreichend an ihre Gesundheit und kaufen einen einfachen Stuhl. Die Folgen sind häufige Rückenschmerzen, die immer wieder kommen können. Mit einem ergonomischen Bürostuhl für den Schreibtisch sparst du dir diesen Ärger und sitzt zudem bequem bei der täglichen Arbeit.

Diese ergonomische Sitzweise bringt viele Vorteile mit sich.

Man könnte diese zusammengefasst auf den Punkt bringen, dass ein ergonomisch geformter Bürostuhl die aktiv-dynamische Sitzgestaltung fördert. Aufgrund seiner Form passt er sich den verschiedenen Sitzpositionen leichter an.

Wenn du einmal mehrere Stunden täglich an einem Schreibtisch gesessen bist, verstehst du was ich meine. Du kannst bereits nach kurzer Zeit nicht mehr ruhig auf deinem Platz sitzen. Die Sitzpositionen verlagert sich ständig, damit du bequem sitzen kannst.

Ein ergonomisch geformter Stuhl hingegen passt sich den verschiedenen Sitzpositionen leichter an. Damit unterstützt die Bauweise auch die regelmäßigen Bewegungen und führt zum Beispiel zu einer besseren Durchblutung im Körper. Die Muskeln wirken am Ende eines harten Arbeitstages viel entspannter. 

Individualität als Stärke des ergonomischen Bürostuhls

Das wirst du auch dann erleben können, wenn du zum Beispiel abends nach der Arbeit ein Fitness Center besuchen willst. Selbst nach mehreren Stunden Arbeit in deinem Bürostuhl kannst du noch entspannt aufstehen und das Fitness Center aufsuchen. Wählst du hingegen eine qualitativ einfache Sitzgelegenheit, spürst du am Ende des Arbeitstages nicht nur deine Bandscheiben.

Je älter du wirst, desto schlimmer werden auch die Rückenprobleme.

Von der Grundform her betrachtet besitzt der Bürostuhl eine leicht geneigte Rückenlehne. Die Besonderheit liegt aber darin, dass sich die Rückenlehne dem Rücken bzw. der natürlichen Haltung des Rückens anpasst. Sie unterstützt diese Haltung regelrecht.

Damit ist aber noch nicht genug.

Es ist vor allem der Gesamtcharakter der positiv hervorzuheben wäre. Der ergonomisch geformte Bürostuhl unterstützt nämlich eine gesunde Sitzhaltung. Das macht sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass du mit deinen Armen in einer Ebene mit der Schreibtischplatte sitzen kannst. Die Armlehnen können dazu auch verstellt werden.

Je nach Körpergröße können folglich auch die höhenverstellbaren Armlehnen nach deinen Bedürfnissen eingestellt werden. Um deine Halswirbelsäule zu entlasten, kannst du dich auch bequem an den Armlehnen abstützen und aufstehen.

Die meisten ergonomischen Bürostühle besitzen zudem eine Gasdruckfeder. Diese lässt sich seitlich mit einem Ruck bedienen. Sie ermöglich das Verstellen der Höhe des Stuhls. Auch damit lässt sich die Sitzposition nach deinen individuellen Vorstellungen einrichten. Fehlhaltungen können dadurch jedenfalls bereits im Ansatz vermieden werden. 

DANKE, FÜR‘S ZU ENDE LESEN!

JETZT NICHTS MEHR VERPASSEN!

Die spannendsten Geschäftsideen und noch mehr Wissen gibt es auch direkt per E-Mail.
Trage Dich hier ein und Du bekommst den kostenlosen Newsletter ab sofort monatlich zum mitlesen.

Schreibe einen Kommentar

Cookie Consent mit Real Cookie Banner