Industrie 4.0: Diese Schritte erwartet die Branche in den nächsten Jahren
Im Jahr 2011 wurde die Industrie 4.0 in Deutschland offiziell gestartet, aber noch immer befinden sich diese Systeme nicht in allen Unternehmen. Es zeigt sich,…
Im Jahr 2011 wurde die Industrie 4.0 in Deutschland offiziell gestartet, aber noch immer befinden sich diese Systeme nicht in allen Unternehmen. Es zeigt sich,…
Vieles ist schnelllebiger geworden. Auch die Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen und hierfür einen Kredit in Anspruch zu nehmen, haben sich verbessert und sind…
Mit Crowdsourcing können Unternehmen Aufgaben oder Projekte auslagern, um sie von einer Masse von Internetnutzern abarbeiten zu lassen, sogenannten Crowdworkern. Damit ist Crowdsourcing gerade für…
Unter Gründungsfinanzierung versteht man das Kapital, welches zum Start eines Unternehmens benötigt wird. Dabei geht es nicht nur um die laufenden Kosten, die zunächst ohne…
Finanzplan – Was ist das? Ein guter Businessplan besteht aus einem schriftlichen Teil, der die wichtigsten Unternehmensaspekte festlegt und aus einem Finanzplan, der die finanzielle…
Fachbeitrag von Miriam Körner – Marketing Managerin der Elbe Finanzgruppe GmbH: Bankenunabhängige, alternative Finanzierungsmodelle bieten eine echte Alternative für kleine Unternehmen. Sie helfen, die Liquidität…
Nichts weniger als das weltweite Google für Verlust- und Fundsachen zu werden, ist das selbstgesteckte Ziel des im Jahr 2014 gestarteten Services zentralesfundbuero. Hierfür bietet…
Ein Partnerbeitrag in Zusammenarbeit mit Fahrzeugortung.com. Gerade für Start-ups, die mit einer grandiosen Geschäftsidee ein Unternehmen gründen, ist es sehr wichtig, alle möglichen Kostenpositionen von…
Ein Gastbeitrag von finanzfrage.net. Eine Unternehmensgründung bringt zunächst viel Arbeit mit sich. Dazu gehört auch die angemessene Planung der Wirtschaftlichkeit und der finanziellen Rahmenbedingungen. Daher…